


Programm
| 10:00 – 10:15 | Begrüßung durch Moderator Tobias Ranzinger sowie Videogrußwort der Bayerischen Sozialministerin Ulrike Scharf, MdL und weitere stellvertretende Ministerpräsidentin |
| 10:15 – 11:00 | Fachvortrag von Bianca Grafe (Wissenschaftliche Mitarbeiterin SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies) zum Thema: „‘Unsichtbar heißt nicht folgenlos‘ – Überblick über Art, Ausmaß und Besonderheiten psychischer Gewalt“ |
| 11:00 – 11:15 | Pause |
| 11:15 – 12:00 | Fachvortrag von Frau Daniela Kämmer (Richterin am Amtsgericht Bamberg - Familienabteilung) und Frau Dr. Ursula Radler (Oberstaatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Bamberg) zum Thema: „Nachstellung aus der Sicht des Familiengerichts und des Strafverfahrens“ |
| 12:00 – 13:00 | Pause |
| 13:05 – 14:45 | Workshops (siehe Auswahl Prioritäten) |
| 14:45 – 15:00 | Pause |
| 15:00 – 15:30 | Podiumsdiskussion |
| 15:30 – 15:45 | Abschluss mit Feedbackfragen (Evaluation) |
| 15:45 | Ende |
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, stehen wir Ihnen am 24.Oktober 2024 zwischen 9:00 und 10:15 Uhr zur Verfügung unter lako-gewalt@stmas.bayern.de oder +49 89 1261-1465.
Noch ein Hinweis zum Datenschutz:
Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie ein, dass das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (nachfolgend „StMAS“), Winzererstraße 9, 80797 München, Tel.: 089/1261-0) als Veranstalter und damit Verantwortlicher die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Teilnahme an der digitalen Fachveranstaltung zum Thema: „Psychische Gewalt erkennen und handeln – Schutz im sozialen Nahraum“ (nachfolgend „Veranstaltung“) verarbeitet. Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an „brandarena GmbH & Co. KG“ zum Zwecke der Durchführung und Organisation dieser Veranstaltung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) EU- Datenschutzgrundverordnung. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen, die Sie im Internet unter www.stmas.bayern.de/datenschutz/ abrufen können. Sollten Sie darüber hinaus Fragen zum Datenschutz haben, richten Sie Ihre Nachricht bitte an Datenschutz@stmas.bayern.de


